Direkt zum Inhalt

Was ist zu tun?

Vorübergehend kein Erdgas

Hier finden Sie einige wichtige Informationen, wenn Sie planen, Erdgasanlagen vorübergehend mit Propangas über Propangasflaschen zu betreiben. Allgemeine Grundsätze: 

 

In Bezug auf Gebrauchsgeräte:

  • Ein Gerät, das mit Erdgas betrieben wird, muss in Bezug auf Innenausstattung, Anschlüsse und Installation (Belüftung usw.) immer so angepasst werden, dass sie mit Propangas betrieben werden kann, sofern die betreffende Vorrichtung dies zulässt.
  • Die Umrüstung eines mit Erdgas betriebenen Geräts auf den Betrieb mit Propangas kann nur erfolgen, wenn der Hersteller das Gerät zuvor einer CE-Prüfung für die Kategorie I3+ oder I3P unterzogen hat.
  • Ein mit Gas betriebenes Gerät muss immer für Belgien bestimmt sein. Ist dies nicht der Fall, ist die Installation nicht legal und das Gerät muss durch ein für Belgien bestimmtes Gerät ersetzt werden.
  • Wenn geplant ist, den vorübergehenden Anschluss an Propangas zu entfernen, müssen die vorgenommenen Änderungen unbedingt wieder rückgängig gemacht werden, indem die Geräte, die mit Propangas betrieben wurden, wieder auf Erdgas umgestellt werden.

In Bezug auf Propangasflaschen:

  • Stellen Sie keine weiteren Gasflaschen, weder volle noch leere, in der Wohnung auf, als diejenige, die Sie gerade benutzen
  • Führen Sie nach dem Auswechseln einer Gasflasche stets eine Leckprüfung durch, indem Sie alle freiliegenden Anschlüsse/Rohrleitungen mit Seifenwasser abbürsten
  • Setzen Sie die Gasflasche nicht einer Wärmequelle aus
  • Stellen Sie die Gasflasche(n) nicht tiefer als das umliegende Gelände und nicht auf oder in unmittelbarer Nähe eines Kellerfensters oder einer anderen niedrigen Öffnung zum Haus (belüfteter Raum usw.) auf.
  • Achten Sie darauf, dass die Propangasflasche stabil, sicher und immer aufrecht steht.

 

Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, Propangasflaschen an die Anlage anzuschließen.

Die Anlage wird durch Propangasflaschen (in einer Batterie) gespeist, die im Freien und oberhalb des umliegenden Erdbodens aufgestellt sind:

  • Der Installationsteil der Rohrleitungen (und deren Zubehör) muss so angepasst oder neu sein, dass er die Anforderungen der Norm NBN D51-006 genau erfüllt.
  • Für den Anschluss der Propangasflasche(n) an die Batterie und für die Umrüstung der Vorrichtungen ist ebenfalls die geltende Norm NBN D51-006 zu beachten (siehe auch die allgemeinen Grundsätze für Gebrauchsvorrichtungen oben)
  • Die Baugruppe muss gemäß NBN D51-006 geprüft werden und es muss ein Rohrzertifikat ausgestellt werden

Das Gerät wird individuell mit einer einzigen Propangasflasche betrieben, die in unmittelbarer Nähe der Vorrichtung aufgestellt wird:

  • Gasflaschen, die sich innerhalb der Wohnung und oberhalb des umgebenden Bodens befinden, müssen direkt an die Anwendung/das Gerät angeschlossen werden, die/das entweder auf Propan umgerüstet oder neu ist; der Anschluss muss der aktuellen Norm NBN D51-006 entsprechen.
  • Alle anderen nicht angeschlossenen Propangasflaschen dürfen nicht in geschlossenen Räumen gelagert werden, sondern müssen im Freien und über dem umgebenden Boden aufbewahrt werden.
  • Der Typ der Propangasflasche und des Ausdehnungssatzes „Gasflasche“ muss entsprechend dem Verbrauch des Geräts gewählt werden, wobei die Vorschriften der geltenden Norm NBN D51-006 zu beachten sind.
  • Die Baugruppe muss gemäß NBN D51-006 geprüft werden und es muss ein Rohrzertifikat ausgestellt werden