Direkt zum Inhalt

Fünfjährliche Inspektion von Flüssiggasanlagen

Eine Propangasanlage besteht aus einem Propangastank, den Propangasleitungen und den Verbrauchsgeräten. Diese müssen alle gemäß der Norm NBN D51-006 (die auch in die Gesetzgebung aufgenommen wurde) installiert werden.

Bevor eine neue Propangasanlage in Betrieb genommen werden kann, muss sie inspiziert werden. Die Anmeldung bei der Gemeinde und das/die Leitungszertifikat(e) müssen zuerst in unserem Besitz sein. Erst dann kann eine anerkannte Prüfstelle eine Inbetriebnahmeprüfung durchführen.

Wenn der Installateur des Kunden nur die Innenleitung verlegt hat, stellt er nur das Rohrleitungszertifikat für die Innenleitung aus. Wir stellen dann das Zertifikat für die Außenleitung aus. Wenn der Installateur sowohl die Außen- als auch die Innenleitung verlegt hat, kann er ein Rohrleitungszertifikat für das gesamte Rohrleitungssystem vorlegen.

Es gelten die folgenden Rechtsvorschriften:

  • Wallonien: R.D. 21/10/68; AGW vom 07-07-2005
  • Flandern: Vlarem II art. 5.17.3.1.8.§1.3°

 

Alle 5 Jahre muss die Prüfstelle die gesamte Propangasanlage auf Dichtheit prüfen.

ondergrondse propaangastank

Wie läuft eine solche Dichtheitsprüfung ab?

Der Prüfer führt eine Druckmessung durch, um die Dichtheit zu überprüfen. Zu diesem Zweck wird die gesamte Anlage vorübergehend unter Druck gesetzt.

Außerdem ist es erforderlich, dass die Rohre mit Messpunkten (T-Stücke oder Messnippel) versehen sind. Sonst kann die Prüfung nicht durchgeführt werden.

Was ist im Falle eines Defekts/einer Störung an der Gasleitung zu tun?

Jedes Leck, jeder Defekt und jeder Verstoß gemäß dem Bericht der Prüfstelle muss repariert werden. Aber an wen soll sich der Kunde wenden: Antargaz oder einen Installateur?

Im Falle einer Propangasinstallation für eine einzelne Wohnung

Bei einem Leck oder einem anderen Defekt am Tank selbst sollte sich der Kunde an uns wenden, und unser technisches Team wird das Notwendige tun. Liegt ein Defekt am Ausgang des Tanks oder an der Außenleitung vor, hängt es davon ab, ob es sich um eine Niederdruck- oder Mitteldruckleitung handelt.

  • Installation mit einem kombinierten Druckminderer (UPSO-OPSO): Die Außenleitung steht unter Niederdruck und wurde von einem Installateur verlegt. Der Kunde sollte daher einen Installateur mit der Behebung des Defekts beauftragen.
  • Installation mit einem zweiten Druckregler im Hausanschlusskasten: Die Außenleitung steht unter mittlerem Druck und wurde höchstwahrscheinlich von uns verlegt. Wenn die Außenleitung noch unter Garantie steht, sollte sich der Kunde an Antargaz wenden. Ist dies nicht mehr der Fall, sollte der Kunde einen Installateur beauftragen.

 

Im Falle eines Propangasnetzes mit Zählerkasten

Sollte ein Leck oder ein anderer Defekt im Zählerkasten oder vor dem Zähler festgestellt werden, sorgen wir dafür, dass dieser behoben wird. Defekte oder Störungen ab dem Ausgang des Zählerkastens liegen in der Verantwortung des Kunden, der einen Installateur beauftragen muss. Das Gleiche gilt für die Innenleitung.