Direkt zum Inhalt

Meldung eines Gastanks an die Gemeinde: warum und wie?

29/09/2025

Haben Sie gerade einen Gastank in Ihrem Garten installiert oder planen Sie dies demnächst? Dann ist es wichtig zu wissen, was Sie tun müssen, um rechtskonform zu sein. Antargaz begleitet Sie durch den gesamten Prozess, von der Installation des Gastanks bis hin zu den entsprechenden Anmeldungen und Genehmigungen. So sind Sie sofort beruhigt und gut informiert.

Warum muss man einen Gastank bei der Gemeinde melden?

Die Meldung eines Gastanks bei der Gemeinde ist nicht nur eine Formalität, sondern sowohl in Flandern als auch in Brüssel und Wallonien gesetzlich vorgeschrieben. Wir bezeichnen dies als "Meldepflicht".

Für Gastanks mit einem Fassungsvermögen von weniger als 3.000 Litern benötigen Sie keine Genehmigung, aber eine Meldeakte ist erforderlich. Antargaz kümmert sich um die Meldung: Sie müssen sich nur für das Meldeverfahren zur Verfügung stellen (in Flandern geschieht dies mit Ihrer eID), und Sie erhalten eine Bestätigung von der Gemeinde. 

Für größere Tanks (mehr als 3.000 Liter, bzw. mehr als 5.000 Liter für unterirdische Tanks in Wallonien) ist nicht nur eine Meldung, sondern auch eine Genehmigung erforderlich. Diese müssen Sie selbst bei Ihrer Gemeinde beantragen. 

Man beim Gastank

Wie verläuft das bei Antargaz?

 

  1. Vertrag unterzeichnet? Top! Sobald Ihr Vertrag verwaltungstechnisch bearbeitet und die Benachrichtigung (oder Genehmigung) veranlasst wurde, planen wir die Platzierung. Der Standort muss leicht zugänglich und frei von Hindernissen sein. Antargaz wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald alles für die Installation bereit ist. 
  2. Dokumente einreichen. Sie benötigen die nachstehenden Dokumente, um rechtskonform zu sein:
  • Vor der Platzierung: Meldegesetz oder Umweltgenehmigung, je nach Tankinhalt
  • Nach der Platzierung: Rohrleitungsattest (innen, außen oder beides), das von Ihrem Installateur oder, im Falle Ihrer eigenen Installation, von einer anerkannten Prüfstelle ausgestellt wird. Wenn die externe Leitung von uns verlegt wurde, verfügen wir natürlich bereits über den Attest für die externe Leitung.
  1. Inspektion und erste Lieferung. Sobald wir alle Unterlagen haben, wird die Inspektion des Tanks durchgeführt. Ist der Inspektionsbericht positiv? Dann kommt die erste Gaslieferung. Über das Kundenportal ‚MeinAntargaz' können Sie Ihre Tankinhalte, Bestellungen und Rechnungen einfach verwalten.

Wie überprüft man, ob der Gastank bei der Gemeinde angemeldet ist?

Wenn wir die Anmeldung bei der Gemeinde für Sie erledigen, erhalten Sie von der Gemeinde die Anmeldeurkunde, in der die Eintragung vermerkt ist.

Haben Sie immer noch Zweifel, ob der Tank (korrekt) registriert wurde? Wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung und geben Sie an, dass Sie eine aktuelle Benachrichtigung angefordert haben; sie kann dies schnell für Sie überprüfen.

Sind Sie bereit für einen sicheren, komfortablen und vorschriftsmäßigen Benzintank? Bei Antargaz sind Sie in guten Händen.

Unterzeichnung einer Urkunde